Sie haben ein Auto, das schon länger unbenutzt in der Garage steht oder den alten Wagen von einem Familienmitglied bekommen? Leider stellen sie fest, dass das Fahrzeug keinen TÜV mehr hat. Es behalten, zum TÜV bringen und reparieren oder doch besser verkaufen? Sie können Ihr Auto zwar ohne TÜV verkaufen, werden dabei aber merken, dass Sie auf einige Hürden stoßen. Wir erklären Ihnen, welche Auswirkungen der TÜV für den Autoverkauf hat und wo Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen können. Egal, ob privat, über Händler*innen oder online: Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie beim Verkauf achten sollten und was potenziellen Käufer*innen wichtig ist.
Ihnen fehlt die Zeit, sich um den privaten Verkauf zu kümmern? Dann bringen Sie Ihr Auto doch einfach zu uns.
Kann man ein Auto ohne TÜV verkaufen?
Sie können durchaus Ihr altes Auto ohne TÜV verkaufen. Eine Hauptuntersuchung (HU) des Wagens ist dafür nicht zwingend notwendig. Ohne TÜV dürfen Sie Ihr Fahrzeug allerdings nicht zum Verkaufsort fahren, sondern müssen es dorthin transportieren lassen.
Was ist der TÜV überhaupt?
Der TÜV ist ein technischer Überwachungsverein, der Fahrzeuge aller Art prüft. Mit der Hauptuntersuchung (HU) stellt der technische Überwachungsverein sicher, dass Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln nicht am Straßenverkehr teilnehmen und so keine Gefahr darstellen.
Seit dem 1. Dezember 1951 muss jedes Kfz alle 2 Jahre geprüft werden. Nach der Hauptuntersuchung (HU) folgt die Abgasuntersuchung (AU). Sind Sie die fahrzeughaltende Person, ist es Ihre Aufgabe, Ihren Pkw regelmäßig zum TÜV zu bringen. Möchten Sie beispielsweise Ihr altes Auto irgendwann verkaufen, geht das zwar auch ohne TÜV. Doch es ist von Vorteil, vorher eine Hauptuntersuchung gemacht zu haben.
Welche Auswirkungen hat ein fehlender TÜV beim Autoverkauf?
Möchten Sie Ihr Auto verkaufen, auch wenn der TÜV abgelaufen ist, dann müssen Sie mit folgenden Auswirkungen rechnen:
Ihr Fahrzeug wird schlechter bewertet, was den Preis drückt.
Ihr Wagen darf ohne TÜV nicht auf öffentlichem Grund abgestellt werden.
Probefahrten sind im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt.
Ein Auto privat ohne TÜV zu verkaufen kann schwierig werden.
Sie sparen Aufwand und Kosten für eine TÜV-Erneuerung.
Wo können Sie Ihr gebrauchtes Auto ohne TÜV verkaufen?
Sie fragen sich sicherlich, wer alte Autos ohne TÜV kauft. Es gibt nicht nur Privatpersonen wie Bastler*innen, sondern auch Händler*innen, die Ihr Fahrzeug ohne HU-Plakette kaufen. Auch an Onlineportale oder beispielsweise an uns, die HUK-Autowelt, können Sie Ihr Auto ohne TÜV verkaufen. Außerdem können Sie es für den Export verkaufen oder es in Zahlung für ein neues Auto geben.
Sie möchten Ihren Gebrauchtwagen ohne TÜV ganz unkompliziert und sicher verkaufen, dann kommen Sie doch einfach an uns!
Natürlich können Sie Ihr Auto an private Interessent*innen verkaufen, auch, wenn der TÜV abgelaufen ist. Allerdings ist ein privater Autoverkauf ohne TÜV grundsätzlich etwas schwieriger als mit gültiger HU. Das liegt häufig daran, dass viele potenzielle Käufer*innen bei einem Fahrzeug ohne Hauptuntersuchung skeptisch sind. Schließlich könnte an Ihrem Wagen erhebliche Mängel vorliegen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Auch wenn Ihr Auto im besten Zustand ist, kommt eine Probefahrt ohne TÜV nicht in Frage. Sowohl abgemeldete Fahrzeuge als auch Kraftfahrzeuge ohne TÜV sind auf öffentlichem Grund und im Straßenverkehr nicht erlaubt. Können Sie dennoch Ihr Auto ohne TÜV privat verkaufen, sollten Sie mit einem geringen Verkaufspreis rechnen. Je nachdem, in welchem Zustand Ihr Wagen beim Verkauf ist, muss der neue Halter bzw. die neue Halterin für den Wagen eventuell Reparaturen zahlen und den Pkw in jedem Fall zum TÜV bringen. Neben den Reparaturkosten muss auch noch Geld für einen Transport zum TÜV eingeplant werden. Das senkt den Wert Ihres Autos deutlich.
Wer kauft sonst noch alte Autos ohne TÜV? Es gibt Bastler*innen, die Ihren Wagen ohne HU-Plakette durchaus kaufen würden, weil sie es für wichtige Ersatzteile und Rohstoffe für ein anderes Fahrzeug benutzen wollen. Haben Sie aber einen Oldtimer gibt es ganz bestimmt einen Liebhaber oder eine Liebhaberin, die gerne an diesem Schätzchen rumschrauben und es herrichten würden. Auch bei Auktionen könnten Sie mit einem Oldtimer ohne HU-Plakette die Chance auf einen Verkauf haben.
Möchten Sie Ihren Gebrauchtwagen ohne TÜV verkaufen und stattdessen ein neues Auto kaufen? Einige Händler*innen akzeptieren Fahrzeuge ohne TÜV, wenn sie beispielsweise an ihre hauseigene Werkstatt das Auto für weniger Geld in Reparatur geben können. Doch auch bei Händler*innen sollten Sie nicht mit einem hohen Verkaufspreis rechnen.
Ihr Auto ohne TÜV zur Inzahlungnahme zu verkaufen, ist bei der HUK-Autowelt sicher und zuverlässig möglich. Stellen Sie einfach eine Anfrage und wir rechnen den Preis Ihres alten Autos auf den Kauf eines neuen Fahrzeugs an. Dabei profitieren Sie von einer transparenten, fairen Abwicklung und können sich auf die Expertise eines renommierten Partners verlassen. Verkaufen Sie uns noch heute Ihr altes Auto auch ohne TÜV!
Es gibt Händler*innen, die auf den Export von Fahrzeugen ins Ausland spezialisiert sind. Bei diesen haben Sie gute Chancen, Ihr Auto ohne TÜV zu verkaufen. Häufig haben diese Anbieter auch die Möglichkeit einer günstigen Reparatur eventueller Schäden, um den Wagen anschließend ins Ausland zu transportieren.
Es gibt mittlerweile einige Online-Plattformen, über die Sie Ihr Auto verkaufen können. Beim Inserat sollten Sie neben allen technischen Daten und etwaigen Mängeln wahrheitsgemäß angeben, dass Ihr Auto keine HU-Plakette besitzt. Ein Autoankauf ohne TÜV durch Händler*innen und private Interessent*innen ist meist kein Problem. Entweder legen Sie dabei den Preis für den Wagen fest oder die Interessent*in macht Ihnen ein Angebot für den Autoankauf.
Der Ankauf Ihres Autos ohne TÜV ist bei uns kein Problem. Vereinbaren Sie einfach vorher einen Termin mit uns. Wir ermitteln den Wert Ihres Fahrzeugs und bestimmen auf dieser Basis einen fairen Ankaufspreis für Sie. Zudem kümmern wir uns um die Fahrzeugabmeldung und überprüfen den Kaufvertrag. In der Regel überweisen wir den Ankaufspreis innerhalb von 3 Werktagen. So können Sie unkompliziert, schnell und fair Ihr Auto auch ohne TÜV verkaufen.
Tipps zum Autoverkauf ohne TÜV
Möchten Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen, gibt es viele Dinge zu beachten. Hat Ihr Auto keinen TÜV, kann sich der Verkauf erschweren. Daher ist es sinnvoll, vorher abzuwägen, ob sich die Reparatur etwaiger Mängel und neuer TÜV vor dem Verkauf lohnt. Denn eine fehlende Hauptuntersuchung kann den Verkaufspreis des Wagens stark drücken. Deshalb gilt: Solange die Kosten für Reparatur und TÜV den Verkaufspreis ohne eine HU nicht übersteigen, kann sich die Untersuchung des Fahrzeugs an den technischen Überwachungsverein lohnen.
Lohnen sich die Reparaturen und die Durchführung einer Hauptuntersuchung nicht mehr, gibt es dennoch Dinge, die Sie tun können, um Ihr Auto ohne TÜV zu verkaufen:
Attraktiver Preis : Gibt es private Interessent*innen für einen Ankauf Ihres Autos ohne TÜV, sollten Sie den Pkw zu einem sehr attraktiven Preis anbieten, damit Privatpersonen über etwaige Mängel und die fehlende Probefahrt hinwegsehen können. Zudem können Sie den Verkauf mit einem niedrigen Preis beschleunigen.
Autopflege: Damit Ihr Auto für mögliche Käufer*innen ansprechend aussieht, ist eine umfassende Reinigung von innen und außen hilfreich. Haben Sie Ihren Wagen pfleglich behandelt, kann Ihnen der gute Zustand zusätzliches Geld bescheren.
Professionelle Fahrzeugbewertung: Um mögliche Betrugsmaschen zu vermeiden, bei denen Ihnen viel zu wenig Geld für den Verkauf Ihres Wagens geboten wird, können Sie den Wert Ihres Kraftfahrzeugs über Online-Autobewertungen, Gutachten oder über Händler*innen schätzen lassen. So haben Sie eine gute Preisgrundlage für Inserate auf Online-Verkaufsplattformen oder für den Privatverkauf.
Fazit: Auto verkaufen geht auch ohne TÜV
Einen Gebrauchtwagen zu verkaufen kann herausfordernd werden. Ist der TÜV auch noch abgelaufen, wird es noch schwerer, das Auto zu verkaufen. Dennoch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Ihren alten Pkw loswerden und dafür noch einen realistischen Preis bekommen. Grundsätzlich kann der Ankauf Ihres Autos ohne TÜV sowohl privat als auch über Händler*innen abgewickelt werden. Sie sollten bedenken, dass keine Probefahrten gemacht werden können, was viele private Interessent*innen abschreckt. Dennoch gibt es Bastler*innen, die Ihren Wagen gerne aufgrund der Rohstoffe und Ersatzteile nehmen würden. Haben Sie kein Glück mit dem privaten Verkauf Ihres Autos, könnten Sie bei Händler*innen nachfragen, die auf den Export spezialisiert sind. Eine weitere Option, Ihr Auto ohne TÜV zu verkaufen, sind Online-Plattformen. Dort melden sich potenzielle Käufer*innen bei Ihnen, wenn Interesse am Fahrzeug besteht.
Eine einfache und schnelle Option bietet Ihnen die HUK-Autowelt. Hier können Sie Ihr Auto unkompliziert und zu fairen Konditionen, auch ohne HU-Plakette, verkaufen. Wir erstellen einen Kaufvertrag und kümmern uns um die Abwicklung des Verkaufsprozesses.
Ein Fahrzeug ohne gültige Hauptuntersuchung (HU) darf nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder auf öffentlichem Grund abgestellt werden. Daher kann das jeweilige Auto ohne TÜV nach dem Verkaufen nur über einen Kfz-Transport wie beispielsweise einen Anhänger oder Abschleppdienst transportiert werden.
Verkaufen Sie Ihr Auto ohne TÜV, müssen Sie sich nicht um die TÜV-Erneuerung kümmern und haben somit keinen weiteren Aufwand oder beispielsweise Reparaturkosten. Die Nachteile am Autoverkauf ohne TÜV sind allerdings der niedrigere Verkaufspreis, Schwierigkeiten beim Privatverkauf und die fehlende Erlaubnis, das Auto im Straßenverkehr zu fahren oder auf öffentlichem Grund abzustellen.
Eine vor Kurzem durchgeführte Hauptuntersuchung kann beim Verkauf teilweise mehrere tausend Euro zusätzlich bringen. Der Wert des Autos ist abhängig von seinem Zustand. Ein guter Zustand wird durch eine gültige TÜV-Plakette bescheinigt. Wollen Sie Ihr Auto also ohne TÜV verkaufen, geht Ihnen möglicherweise bares Geld durch die Lappen.

